Infos zur Konferenz

Die seit 1972 im Zweijahresrhythmus von den Licht-Gesellschaften Deutschlands (LiTG), der Niederlande (NSVV), Österreichs (LTG) und der Schweiz (SLG) organisierte Veranstaltung hat sich zur größten Licht-Fachtagung Europas entwickelt. Sie vermittelt einen vielschichtigen Einblick in den Stand der Lichtforschung und über aktuelle wie zukunftsweisende Anwendungen. Ein überdurchschnittlich großer Anteil des Licht-Nachwuchses nutzt den Kongress seit vielen Jahren, um – zum Teil erstmals – vor großem Fachpublikum über eigene Forschungsthemen zu referieren.

Tickets

Wir erwarten eine hohe Nachfrage.
Die Präsenzteilnahme ist auf 330 Teilnehmer begrenzt.
Nutzen Sie daher diese Chance, um sich Ihren Platz zu sichern.
Ticketverkauf läuft

Ticketverkauf für die LICHT2025

Möchten Sie eine Begleitperson zu unserem Get-Together am 30.03.2025 und dem kulinarischen Netzwerkabend am 01.04.2025 nach Oldenburg mitbringen? 
Kein Problem! Gesonderte Tickets für diese Events sind hier verfügbar: Begleitperson zu unserem get-together und dem kulinarischen Netzwerkabend.

 

Veranstaltungsorte

Themenhäuser

 
Alter Landtag Außenansicht
Alter Altag Konferenzraum Ansicht
Koordinaten

53.138841300856, 8.2011474785219

Natur & Außenbeleuchtung

Alter Landtag

Landtag des Großherzogtums, Oldenburg

Adresse

Tappenbeckstr. 1, 26122 Oldenburg

 
PFL Außenansicht
PFL Innenansicht
Koordinaten

53.143007292013, 8.2080000436084

Architektur & Lichtdesign

PFL

Peter-Friedrich-Ludwig-Hospital

Adresse

Peterstraße 3, Oldenburg

 
Jugendherberge außen
Koordinaten

53.146399297489, 8.2253299092119

Technologie & Forschung

Jugendherberge Oldenburg

Adresse

Straßburger Str. 6, Oldenburg

weitere Orte

 
Kulturetage Außenansicht
Kulturetage Raum
Koordinaten

53.142729686794, 8.2198615275954

Kulturetage

 
Festsaal der Weser-Ems-Halle Ansicht
Ansicht Festsaal in der Weser-Ems-Haalen
Koordinaten

53.146964402609, 8.2276229429402

Festsaal der Weser-Ems-Hallen

 

Liste der Hotels in Oldenburg- LICHT 2025

Zentrale Hotels in der Nähe der Tagungsstandorte

(bis zu 1km entfernt von eines der Tagungsstandorte)

Hotels, die nicht direkt an den Tagungsorten liegen

(mehr als 1km entfernt von den Tagungsstandorten und nicht in der Innenstadt)

 

Presseakkreditierung

Die LiTG e.V. ermöglicht Pressevertreterinnen und Pressevertretern die kostenlose Teilnahme an der LICHT, wenn sie sich im Vorfeld akkreditieren. Zu den Akkreditierungsbedingungen finden Sie über untenstehenden Link.
 

Die LiTG

Die LiTG, Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V. mit Sitz in Berlin ist ein eingetragener Verein mit über 100-jähriger Geschichte und rund 2300 Mitgliedern. Die LiTG versteht sich als dynamisches Netzwerk und Wissensplattform für alle Licht-Interessierten zur Verbreitung von Licht-Fachwissen. Sie bietet dazu ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene an. Sie beteiligt sich an der Erarbeitung nationaler und internationaler Normen und kooperiert dazu mit den maßgeblichen Fachorganisationen wie DIN, CEN, ISO, CIE sowie den internationalen Licht-Gesellschaften. Darüber hinaus erstellt und verbreitet sie Arbeits- und Forschungsergebnisse mit neuesten Erkenntnissen in Form von Publikationen.